Ins Jahr 2023 startet der KCL direkt auf heiße Art und Weise. Wer seinen Weihnachtsbaum loswerden will, darf sich gerne beteiligen. Start: 16 Uhr!
Autor: Markus Göppel
-
Silvestertour 2022
Auch von diesem Jahr wollen wir uns mit einer kleinen Tour verabschieden. Treffpunkt ist hier um 13 Uhr am Bootshaus. Stattfinden wird diese Tour nur bei gutem Wetter! Wer sich vorher angemeldet hat, bekommt eine Info falls sie nicht stattfinden kann.
-
Arbeitseinsatz 30.07.22
Wie immer nach dem Motto – Schipp, schipp, Hurra!
Damit unser Bootshaus so schön bleibt, wie es aktuell ist und noch schöner wird, müssen wir uns gut darum kümmern.
Am 30.07 steht dies wieder bei uns auf dem Plan.Helfer sind gerne gesehen, auch neue Gesichter immer willkommen!
Jeder kann helfen, egal ob groß oder klein!
Für das leibliche Wohl ist wie immer gut gesorgt!Treffen am Bootshaus um 09:00 Uhr
-
Lampionfahrt mit Kehler PG
Da die Veranstaltung im letzten Jahr ein voller Erfolg war und super bei allen Beteiligten ankam, wird dieses Jahr wieder eine Lampionfahrt veranstaltet!
Gepaddelt wird hier auf der Petit ILL, ILL & dem Groschenwasser.
Ansprechpartner hier: Bernhard
Mehr Infos findet ihr hier
Hier der Link zur Anmeldung
-
Entenrennen 2022!
Es gibt frohe Kunde!
Dieses Jahr können wir uns endlich wieder mit den Enten ein Rennen auf der Queich liefern!
Dieses wird diesmal am 11.06. stattfinden.
Treffpunkt ist 12:30 Uhr am Bootshaus
Bernhard übernimmt für diesen Tag die Koordination! Also meldet euch bei ihm für die Teilnahme!
-
Helmut Ackermann ist verstorben
Unser langjähriges Mitglied Helmut ist im Alter von 82 Jahren am 12.04.2022 verstorben. Er war mehr als 30 Jahre Mitglied im Verein und hat durch sein fröhliches und verschmitztes Wesen so manche Fahrt und Feier bereichert. Unvergessen die Witze, die er selbst erzählt hat. Und manchmal lachte er Tage später vergnügt vor sich hin über Anekdoten und Witze, die lang schon erzählt waren. Auch Helmuts manchmal besondere Sturheit und die gelegentliche Tollpatschigkeit hat an den Lagerfeuern für Gesprächsstoff und so manche Lachsalve gesorgt, bei der kein Auge trocken blieb. Zumeist konnte Helmut herzhaft Mitlachen. Als spätberufener Paddler – noch dazu mit einer Sehbehinderung – hat er trotzdem mutig viele Kilometer auf den Flüssen in Deutschland und Frankreich gepaddelt. Dabei war er gerne in geselliger Runde unterwegs und hat den Kontakt zur Jüngeren zur Jugend auch zu völlig Fremden gesucht. Immer hat er einen guten Ratschlag aus seinem reichen Fundus an eigenen Erlebnissen gehabt und sich ehrlich für seine Paddel-Kollegen interessiert. Ich durfte ihn viele Kilometer in seinem alten Passat durch die Welt chauffieren, bevor ich ihm das gute Stück abkaufte und es selbst noch zwei Jahre fuhr.
Neben seiner sportlichen und geselligen Teilnahme am Vereinsgeschehen hat Helmut als Vorstandsmitglied etliche Jahre „die Kasse“ betreut. Und wenn es zum Kindertag oder Ferienpass ging, war Helmut als Helfer dabei und hat als Kommunikator potentielle und tatsächliche neue Mitglieder eingebunden. Nicht zuletzt hat er zusammen mit seiner Frau Sonja am 31.12. regelmäßigen den Glühweinstop beim Silvesterpaddeln in der Schleusenstraße ermöglicht.
Wir wünschen Sonja viel Kraft in den schweren Stunden und Tagen.
Eine von Helmuts Lebensweisheiten lautete: Es ist nirgends so schön wie auf der Welt! Wir wünschen ihm, dass er jetzt sagen kann: Nur im Himmel ist es noch ein bisschen schöner!
Wir werden nicht sehen können, ob er es tut. Aber es kann nicht schaden, wenn wir ihm zurufen: „Helmut, wink emol!“, so wie wir es häufig beim Vorbeipaddeln getan haben.
Eckhard
-
Training im LaOla wieder möglich!
Liebe Paddler!
Ab Montag, 06.09. können wir uns wieder im LaOla treffen.
Folgende Vorgaben sind laut LaOla Geschäftsführung gemäß der aktuellen Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung zu erfüllen:
Der Zugang ist nur Personengruppen gestattet, die geimpft, genesen oder getestet sind. Es wird nur ein Test einer zertifizierten Stelle, der nicht älter als 24 Stunden ist anerkannt. Ausnahme sind Kinder unter 14 Jahren sowie Schüler. Hier dient als Nachweis der Schülerausweis. Die Überwachung ist vor jeder Trainingseinheit vor dem Betreten des Bades durch den Verein sicherzustellen.
Zusätzlich sind die Personendaten von jedem Trainingstag zu erfassen und aufzubewahren, die Teilnehmerlisten sind auf Verlangen an das Gesundheitsamt zu übergeben. Alternativ kann die Luca-App genutzt werden.
Der Zugang wird nur Personen mit einer Maske gewährt
Da die Kassenkräfte eine Vielzahl von Aufgaben zusätzlich zu erfüllen haben, sollen die Vereine die Abwicklung vereinsintern regeln.
Das heißt, dass wir uns um 19:45 treffen, jeder sein „g“ mitbringt (oder seinen Schülerausweis) und wir dann gemeinsam reingehen. Wer zu spät kommt, muss sich mit der Kassenkraft dann selbst auseinandersetzen und kann möglicherweise nur als Normalzahler oder auch gar nicht rein. Wir erfassen die Teilnehmer in einer Liste!
ACHTUNG: Derzeit hat das LaOla noch keine Lösung für das Überschreiten der maximal fürs Bad zugelassenen Menschen. Es gibt kein Buchungssystem oder Ampelsystem. Es könnte also sein, dass man auch mal NICHT reinkommt, weil bereits zu viele Menschen drin sind. Das LaOla arbeitet hier an einer Lösung.
-
Zahmwassertour Ketscher + Kollersee 2020
Hier einige Eindrücke von der Altrheintour – festgehalten von Harald Baack