Kategorie: Zahmwasser

  • 13.09.2025 Lampionfahrt

    13.09.2025 Lampionfahrt

    Für einige von uns ging die Tour schon am Freitag Abend los. Getroffen wurde sich am Vereinsheim der KPG zu einem gemütlichen Beisammensein und vielen munteren Gesprächen.
    Samstag Morgen wurde es dann ernst und erst einmal spannend. Die eigentliche Strecke auf der Petite Ill, welche uns nach Straßbourg führen würde, hatte leider ein Baumhinderniss, welches nur überklettert werden kann. Da dies für eine Gruppe mit über 20 Paddlern zeitlich nicht machbar ist, wurde uns von den Kehlern eine Alternative präsentiert: der Ottenheimer Mühlenbach. Wir paddelten also durch abgelegene Wälder und Wiesen und genossen die grüne Landschaft um uns herum. Immer mal wieder mit schöner Strömung, dann aber doch wieder ein See. So konnten wir auch Paddler aus anderen Vereinen, wie z.B. aus Ulm oder Esslingen kennen lernen und Erfahrungen mit anderen Paddelrevieren austauschen. Dies zeigt schon, die Lampionfahrt ist definitiv ein Anziehungspunkt.

    Anschließend ging es dann nach Straßbourg um die Boote mit Lichterketten, leuchtenden Luftballons, Fackeln, Laternen und allem was sonst noch leuchten kann zu schmücken. Das diesjährige Highlight war die leuchtende Quietscheentenkette hinter einem Kanadier. Aber auch die üblichen Aufbauten sind jedes Jahr wieder ein Hingucker. Da ich mir erst kurz vor der Fahrt die Frage gestellt habe: „Wo sind denn eigentlich meine Lichterketten? Die hatten wir doch an der Jubiläumsfeier noch am Vereinsgelände in den Bäumen hängen…“, war ich mir Samstag morgen noch nicht sicher, ob sich zu den Knicklichtern und Luftballons noch Lichterketten gesellen würden. Aber ein Hoch an unsere Mitpaddler!!! Mit vereinten Kräften wurden alle Boote bunt und leuchtend geschmückt.
    Nach dieser Höchstleistung ging es in der Dämmerung wieder aufs Wasser und wir sind durch die Schleuse in das Herz von Straßbourg gepaddelt. Mit viel getrommel und gejubel ging es aufsehenerregend durch die Stadt.
    Als Abschluss des Abends konnte für eine kleine Aufwandsentschädigung auf dem Vereinsgelände der Kehler noch gemeinsam zu Abend gegessen werden. Oder doch ein Mitternachtssnack??? Geschmeckt hat es auf jeden Fall und während die einen bestimmt noch die halbe Nacht zum quatschen da saßen, sind die anderen tot müde nach einem langen Tag auf die Isomatte oder in den Camper gekrochen während einige dann doch noch die Heimreise angetreten haben.

    Am Sonntag ging es dann aufs Groschenwasser von Auenheim bis zum Petersee in Freistett, einem der schönsten Naturerlebnissen die die Region zu bieten hat. Es ist zwar nicht das Auenland, kommt aber schon sehr nahe dran.

    Das Baumhindernis vom letzten Mal war auch beseitigt, sodass nur an der ohnehin geplanten Pausenstelle umtragen werden musste.

    Das Wetter war an diesem Tag gnädig, der Regen verzog sich sobald wir auf dem Wasser waren, und er kam nur ab und zu mit etwas Nieselregen zurück.

  • 14.06.2025 Jungpfälzer Jugendpflege

    14.06.2025 Jungpfälzer Jugendpflege

    Ein spritziger Sommertag auf der Queich – Jugendpflege mal anders! 🚣☀️

    Einen herzlichen Dank an unsere engagierten Unterstützer Rainer Weiß, Marc Kreisel und Bernhard Hartard, die dem „Jung-Pfälzer“ Jugendpflegeverein der Jung-Pfalz-Hütte am vergangenen Wochenende einen unvergesslichen Tag beschert haben!

    Trotz sengender Hitze wagten sich 14 abenteuerlustige Kinder und Jugendliche sowie 5 tapfere Betreuer auf die Queich – stets begleitet von Rainer, Marc und Bernhard sowie vom kühlenden Nass und bester Laune. Die Strecke von Godramstein bis zum Bootshaus wurde in echter Triathlon-Manier zurückgelegt: Paddeln, Schwimmen, Laufen – Hauptsache vorwärts! 💪😄

    Mit viel Teamgeist, Wasser­spritzen und jeder Menge Spaß meisterten alle die Strecke – ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Als kleines Dankeschön wurden die Helfer anschließend eingeladen, der Jungpfalz-Hütte einen Besuch abzustatten – denn solche Unterstützung ist nicht selbstverständlich.

    Nochmals vielen Dank an alle Beteiligten!
    Gemeinsam für die Jugend – gemeinsam für die Jung-Pfalz-Hütte! 🙏❤️

  • 20.07.2025 Genießertour mit Himbeerschorle

    20.07.2025 Genießertour mit Himbeerschorle

    Das Groschenwasser ist ein idyllischer, naturbelassener Seitenarm des Rheins in der Ortenau und ein echter Geheimtipp für alle, die entspanntes Paddeln mögen. Um 8 Uhr machten wir uns samt Seekajaks und Bootshänger auf den Weg zur Einstiegsstelle nahe Auenheim (Koordinaten: ca. 48.612 N, 7.828 E). Dort warteten bereits zwei weitere Mitpaddler, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Wind auf uns. Schon ab dem ersten Paddelschlag war die Natur rundum beeindruckend: glasklares Wasser, ein grüner Blättertunnel über dem Fluss, Entenfamilien mit Küken, Libellenschwärme, Schwäne, Gänse und über allem eine herrliche Ruhe. Die ganze Strecke war wie aus dem Bilderbuch, eine Mischung aus Auwald, Tierwelt und sanftem Abenteuer.

    Auch wenn sich anfangs die Orientierung in den verschlungenen Wasserwegen noch als kleine Herausforderung entpuppte, fand die Gruppe schnell ihren Rhythmus. Doch dann versperrte ein querliegender Baum den Weg. Trotz freigeschnittener Strecke war hier vorerst Schluss. Wir bereiten uns, stiegen teilweise aus, untersuchten die Lage und fanden und plötzlich mitten im pfälzisch-badischen Urwald wieder. Statt schnellem Durchkommen hieß es Boote tragen, Pfade durch dorniges Gestrüpp suchen, sich gegenseitig über den Baum helfen und dabei das Gleichgewicht bewahren. Für viele war das eine unerwartete Trainingseinheit in Sachen Kanu-Gymnastik. Doch mit Teamgeist, Humor und ein bisschen Akrobatik wurde auch dieses Hindernis mit viel Gelächter gemeistert.

    Kurz darauf machten wir an einem Holzsteg Rast. Es gab mitgebrachte Leckereien, geteilte Getränke und sogar ein erfrischendes Bad. Nach etwa 45 Minuten Pause ging es gut gestärkt weiter  und die Natur blieb traumhaft schön. An einer bekannten Umtragestelle verlor eine Teilnehmerin beim Einsteigen kurz die Balance und landete halb überrascht, halb lachend im Wasser. Zum Glück blieben alle unbeschadet und mit einem herzlichen Lächeln und der Unterstützung der Gruppe ging es schnell und fröhlich weiter.

    Im weiteren Verlauf der Strecke nahm die Strömung etwas zu. Kleine Wasserstufen unter Brücken sorgten für sanfte Abfahrten und ein paar Wellen für etwas Abwechslung. Später öffnete sich das Groschenwasser in Richtung des breiteren Rheinkanals. Als ein kleines Motorboot kreuzte, brachte es Wellen mit sich, die auch von den Neulingen im Verein problemlos gemeistert wurden.  

    Am Ziel nahe Freistett wurden die Boote gemeinsam ans Ufer getragen und aufgeladen. Dort verabschiedeten wir uns voneinander. Um 17 Uhr kamen wir ans Bootshaus zurück und hatten den heißen Sommertag alle gut überstanden.

  • 07.06.2025 Entenrennen

    07.06.2025 Entenrennen

    Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal alles daran gesetzt, dass alle Landauer Rennenten sicher und wohlbehalten ins Ziel kommen. Organisiert vom Lions Club Herxheim-Landau, haben wir mit viel Freude und Engagement dafür gesorgt, dass es eine unvergessliche Veranstaltung wird.


    Die Boote waren schnell verladen, die Paddler top vorbereitet und startklar. Am Einstieg hatten wir noch ausreichend Zeit, um die Queich von herumtreibendem Holz zu befreien und alles vorzubereiten. Doch kaum hatten wir uns auf den Start vorbereitet, tauchten ganz zufällig Paddler des befreundeten Kanusportgemeinschaft Germersheim auf. Mit dieser unerwarteten Unterstützung war der Weg frei für ein reibungsloses Event.

    Um Punkt 16:30 Uhr war es dann soweit: Die Landauer Rennenten starteten. 5.000 gelbe Plastikenten stürmten das Gewässer, und mit vereinten Kräften befreiten wir sie aus Kehrwassern und Büschen. Inmitten des bunten Treibens fanden sich auch eine echte Entenfamilie wieder – sicher ein ganz schön stressig für sie, aber glücklicherweise haben sie das turbulente Geschehen ohne Schaden überstanden.

    Möchtest du wissen, ob deine Ente gewonnen hat? Dann wirf einen Blick auf die Webseite des Lionsclub und finde es heraus!

  • 18.05.2025 Damenfahrt

    18.05.2025 Damenfahrt

    Bereits am Samstag verluden wir unsere Kanus und das benötigte Material, um alles für den Einsatz am nächsten Tag vorzubereiten. Am Sonntagmorgen gab es dann den offiziellen Startschuss zur Verbandsfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Bedingungen starteten die Pfälzer Paddler in Germersheim zu unserer Kanutour.

    Gemeinsam paddelten wir auf dem Rhein nach Ludwigshafen. Um sich drüber Hinaus einer sportlichen Herausforderung zu stellen, ließen wir uns einen Abstecher in den Ketscher Altrhein nicht entgehen. Zur Mittagszeit legten wir auf einer idyllischen Kiesbank am Rheinufer eine Pause ein. Wir rasteten, teilten unseren Proviant und genossen die warme Sonne – ein echter Wohlfühlmoment.

    Nach etwa 40 Kilometern auf dem Wasser erreichten wir unser Ziel in Ludwigshafen. Dort ließen wir den Tag bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und in gemütlicher Runde mit anderen Paddlern ausklingen. Die Teilnahme an der Damenfahrt wurde selbstverständlich dokumentiert und wir können unser Bootshaus nun mit einer weiteren Trophäe schmücken.

    Unsere Kanutour war nicht nur sportlich herausfordernd, sondern vor allem ein tolles Gemeinschaftserlebnis – ganz im Sinne des Eisenbahner Sportvereins 1927 e.V. Danke für die alljährliche Organisation und die tollen Kuchen.

  • 10.11.2024 Eisfahrt

    10.11.2024 Eisfahrt

    Noch vor 8:00 Uhr trafen sich fünf motivierte Paddler am Bootshaus, um sich auf den Weg nach Leutersheim zum Einstieg zu machen. Mit fünf weiteren Eisfahrern der Kehler Paddelgilde begann der Übliche Tanz, bestehend aus Boote abladen und bepacken, sowie dem Versetzen der Autos. Als wir kurz nach 10:00 Uhr auf dem Groschenwasser starteten, war es kühl und ein mystischer Nebel lag auf dem Wasser. Fast ein bisschen unheimlich. Zwar wirkte es so, als wollten die Eisgeister uns den Weg mit umgestürzten Bäumen versperren, doch fanden wir immer eine Möglichkeit, uns durchzumogeln.

    Mittags verschnauften wir auf einem Bootssteg und teilten unser mitgebrachtes Essen brüderlich. Insbesondere Hanuta und Puffreis aus Wolfgangs Vorrat kamen sehr gut an.

    Weiter ging die Fahrt durch den verwunschenen Nebel, der sich bis zu unserem Ausstieg im Petersee bei Freistett nicht lichtete. Wie immer viel der Abschied schwer. Dennoch wird uns die wundervolle Fahrt noch lange in Erinnerung bleiben.

  • 28.09.2024 Wieslauterreinigung

    28.09.2024 Wieslauterreinigung

    Am letzten Samstag im September wurde die Wieslauter von ihrem Müll befreit. Der deutsche Verband für Abenteuersport veranstaltete in diesem Jahr eine großangelegte Reinigung, an der auch wir teilnahmen. Dafür haben sich fleißige Paddler mit Sägen, Astscheren und Müllbeuteln ausgerüstet, um mehrere Säcke Müll herauszuholen und den Bachlauf von einigen Bäumen zu befreien. Dabei haben wir uns in der Nähe von Niederschlettenbach an ein besonders verwachsenes Stück gewagt und 1km unseres beliebten Bachlaufes gereinigt. Im Zuge dessen wurde selbstverständlich auch eine unserer Astscheren dem Flussgott geopfert.

  • 23.-25.08.2024 Ferienkarte Landau

    23.-25.08.2024 Ferienkarte Landau

    Der Kanu Club Landau e.V. hat am vergangenen Wochenende die Ferienkarte auf der Queich veranstaltet, bei der viele Kinder mit Begeisterung teilnahmen. Von Freitag bis Sonntag hatten sie die Gelegenheit, erste Paddelschläge zu lernen und einen Einblick ins Kajakfahren zu gewinnen. Am letzten Ferienwochenende konnten sich die Jugendlichen und Helfer im kühlen Nass erfrischen und so den heißen Temperaturen trotzen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bereitete den jungen Teilnehmern viel Spaß.

    Danke an alle Helfer, die das Event ermöglicht haben!

  • 08.06.2024 Landauer Entenrennen

    08.06.2024 Landauer Entenrennen

    Bei schönstem Wetter leisteten unsere Mitglieder den verirrten Quietscheentchen erfolgreiche Schwimmhilfe.

  • 18.05.-02.06.2024-Paddeln und Kultur

    18.05.-02.06.2024-Paddeln und Kultur

    Über Pfingsten reisten wir mit Mini-Camper, Wohnmobil, Wohnwagen, Zelten und unseren Kajaks nach Berlin für einen Mix aus Paddeln und Kultur. Dort paddelten wir (unter anderem) zusammen mit dem Landes-Kanu-Verband Berlin auf der innerstädtischen Spree durch das Berliner Regierungsviertel. Kennt jemand jemanden, der jemanden kennt? Ja! Und so durften wir auf dem gemütlichen Stellplatz eines Berliner Tonstudios unser kleines Kajak-Camp errichten…

    Nach Berlin ging es an die Mecklenburgische Seenplatte, wo wir sportliche Touren in idyllischer Landschaft erlebten. Für die Abenteurer unter uns gab es zusätzlich eine dreitägige Kajak-Gepäck-Tour. Nur Zelte und minimalistisches Gepäck wurden in den Luken der Kajaks verstaut, um unterwegs das Nachtlager aufschlagen und kochen zu können. So musste der Aufguss in dem zufällig unterwegs entdeckten Saunafass mit Seeblick auch mal mit dem Schlafshirt statt einem Handtuch gewedelt werden. Alles in allem legten wir ambitioniert viele Paddel-Kilometer zurück und es gab viel zu lachen. Ein Hoch auf die Organisatoren für die hervorragende Idee und Planung!