Das Groschenwasser ist ein idyllischer, naturbelassener Seitenarm des Rheins in der Ortenau und ein echter Geheimtipp für alle, die entspanntes Paddeln mögen. Um 8 Uhr machten wir uns samt Seekajaks und Bootshänger auf den Weg zur Einstiegsstelle nahe Auenheim (Koordinaten: ca. 48.612 N, 7.828 E). Dort warteten bereits zwei weitere Mitpaddler, bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Wind auf uns. Schon ab dem ersten Paddelschlag war die Natur rundum beeindruckend: glasklares Wasser, ein grüner Blättertunnel über dem Fluss, Entenfamilien mit Küken, Libellenschwärme, Schwäne, Gänse und über allem eine herrliche Ruhe. Die ganze Strecke war wie aus dem Bilderbuch, eine Mischung aus Auwald, Tierwelt und sanftem Abenteuer.
Auch wenn sich anfangs die Orientierung in den verschlungenen Wasserwegen noch als kleine Herausforderung entpuppte, fand die Gruppe schnell ihren Rhythmus. Doch dann versperrte ein querliegender Baum den Weg. Trotz freigeschnittener Strecke war hier vorerst Schluss. Wir bereiten uns, stiegen teilweise aus, untersuchten die Lage und fanden und plötzlich mitten im pfälzisch-badischen Urwald wieder. Statt schnellem Durchkommen hieß es Boote tragen, Pfade durch dorniges Gestrüpp suchen, sich gegenseitig über den Baum helfen und dabei das Gleichgewicht bewahren. Für viele war das eine unerwartete Trainingseinheit in Sachen Kanu-Gymnastik. Doch mit Teamgeist, Humor und ein bisschen Akrobatik wurde auch dieses Hindernis mit viel Gelächter gemeistert.
Kurz darauf machten wir an einem Holzsteg Rast. Es gab mitgebrachte Leckereien, geteilte Getränke und sogar ein erfrischendes Bad. Nach etwa 45 Minuten Pause ging es gut gestärkt weiter und die Natur blieb traumhaft schön. An einer bekannten Umtragestelle verlor eine Teilnehmerin beim Einsteigen kurz die Balance und landete halb überrascht, halb lachend im Wasser. Zum Glück blieben alle unbeschadet und mit einem herzlichen Lächeln und der Unterstützung der Gruppe ging es schnell und fröhlich weiter.
Im weiteren Verlauf der Strecke nahm die Strömung etwas zu. Kleine Wasserstufen unter Brücken sorgten für sanfte Abfahrten und ein paar Wellen für etwas Abwechslung. Später öffnete sich das Groschenwasser in Richtung des breiteren Rheinkanals. Als ein kleines Motorboot kreuzte, brachte es Wellen mit sich, die auch von den Neulingen im Verein problemlos gemeistert wurden.
Am Ziel nahe Freistett wurden die Boote gemeinsam ans Ufer getragen und aufgeladen. Dort verabschiedeten wir uns voneinander. Um 17 Uhr kamen wir ans Bootshaus zurück und hatten den heißen Sommertag alle gut überstanden.

