Kategorie: Ohne Wasser

  • 15.-17.08.2025 Ferienkarte

    15.-17.08.2025 Ferienkarte

    Gemeinsam mit der Ferienkarte – Landau und viel ehrenamtlicher Unterstützung durch Vereinsmitglieder, konnten wir in den drei Tagen knapp 100 Kindern einen halben Tag im Kajak ermöglichen. Wie jedes Jahr war die Veranstaltung sehr beliebt und alle Termine restlos ausgebucht. Die engagierten Helfer transportierten nicht nur alle notwendigen Materialien in die Stadt, sondern standen den Kindern auch mit Rat und Tat zur Seite. Mit vollem Körpereinsatz halfen sie den jungen Teilnehmern, die ersten Paddeltechniken zu erlernen und sich sicher auf dem Wasser zu bewegen. Die Freude und Begeisterung der Kinder waren der schönste Lohn für die Helfer, die ihre Aufgabe mit viel Herzblut erfüllten. Die Rückmeldungen zu diesem Angebot waren durchweg positiv. Sowohl der Veranstalter der Ferienkarte als auch die Kinder und deren Eltern äußerten sich begeistert. Einige wollten das Kanu gar nicht mehr verlassen. Wem es jedoch zu viel wurde oder wer zwischendurch eine Pause brauchte katte die Möglichkeit in der Queich zu toben und das heiße Wetter im kühlen Nass zu verbringen. Ganz nebenbei entdeckten die Betreuer und Kinder viel Müll, den wir aus der Queich zogen. Dieser wurde anschließend von der Stadt abgeholt und fachgerecht entsorgt. So konnten die Kinder nicht nur ihre Paddelfähigkeiten verbessern, sondern auch einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das Kajakfahren im Rahmen der Ferienkarte Landau war ein voller Erfolg. Dank der engagierten Betreuer und der hervorragenden Organisation bleibt dieses Erlebnis sicherlich noch lange in Erinnerung. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

  • 31.05.2025 Pappel fällt auf unser Gelände – wir packen an!

    31.05.2025 Pappel fällt auf unser Gelände – wir packen an!

    Am 31. Mai hat sich eine Pappel vom angrenzenden DLRG-Gelände kurzerhand entschieden, auf unser Vereinsgrundstück umzuziehen – leider nicht ganz ohne Folgen. Der Baum hat dabei unseren Zaun und Teile des Bootshausdachs beschädigt.

    Dank der schnellen Reaktion der DLRG wurde die Pappel bereits am nächsten Tag entfernt. Gemeinsam mit unserem Bootshauswart haben wir die Schäden begutachtet. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und gemeinsam anpacken! Beim nächsten Arbeitseinsatz wollen wir den Zaun und das Dach wieder in Schuss bringen. Damit wir bald wieder ungestört paddeln, feiern und zusammenkommen können, brauchen wir viele helfende Hände!
    Seid dabei – zusammen schaffen wir das locker!

  • 24.05.2025 Jubiläumsfest: 75 Jahre Kanu-Club Landau e.V.

    24.05.2025 Jubiläumsfest: 75 Jahre Kanu-Club Landau e.V.

    Am Samstag, den 24. Mai 2025, hat der Kanu-Club Landau e.V. sein 75-jähriges Bestehen gefeiert. Trotz des wechselhaften Wetters mit ein paar Regenschauern war die Stimmung großartig – ganz nach dem Motto „Paddeln aus Leidenschaft seit 1950“.

    Bereits am Nachmittag trafen sich Mitglieder, Freunde und Gäste auf dem Vereinsgelände am Heinz Gerach Haus, um bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde in Erinnerungen zu schwelgen und die Zukunft zu diskutieren. Abends sorgte die Hausband „Stella und Friends“ für musikalische Unterhaltung – wegen des Regens diesmal nicht unter freiem Himmel, sondern im Bootshaus selbst, was der guten Laune jedoch keinen Abbruch tat.

    Besondere Momente des Festes waren die offizielle Umbenennung unseres Vereinshauses in „Heinz Gerach Haus“ zu Ehren unseres langjährigen Vorsitzenden und Wegbereiters Heinz Gerach, sowie die Ehrung unseres Bootshauswarts Rainer Weiß, der seit über 40 Jahren im Dienste des Vereins steht.

    Die Festrede unseres 1. Vorsitzenden Markus Göppel kann hier nachgelesen werden.
    (Festrede)

    Das Lagerfeuer am späteren Abend bot den perfekten Rahmen für gemütliche Gespräche und geselliges Beisammensein. Auch erste Ideen für weitere Veranstaltungen auf dem Vereinsgelände wurden eifrig besprochen – wir freuen uns, diese bald in die Tat umzusetzen!

    Dank an Hornbach für ihre Unterstützung
    Ein besonderer Dank geht an die Firma Hornbach, die uns vier Bierzeltgarnituren für unsere Feierlichkeiten gespendet hat. Zusammen mit den sechs Garnituren, die wir selbst angeschafft haben, konnten wir so allen Gästen bequeme Sitzplätze bieten. Diese großzügige Unterstützung trägt maßgeblich dazu bei, dass wir auch in Zukunft auf unserem Vereinsgelände viele schöne Stunden in geselliger Runde verbringen können. Vielen Dank!

    Ein paar Eindrücke vom Abend findet ihr in unserer Bildergalerie – vielen Dank an alle, die diesen besonderen Tag mitgestaltet und mit uns gefeiert haben!

    Die folgenden herzlichen Glückwunsch zum 75-jährigen Bestehen des Kanu-Clubs Landau erhielten wir von Michaela Kastl-Bastian vom Kanu-Club Germsheim:

    Liebe Mitglieder und Freunde des Kanu-Clubs,

    seit eurer Gründung im Jahr 1950 habt ihr den Kanusport mit Leidenschaft, Gemeinschaftssinn und unermüdlichem Engagement bereichert. Von den ersten Tagen unter den federführenden Persönlichkeiten Albert Grün, Dr. Heinrich Gruß und Werner Behret bis hin zu beeindruckenden sportlichen Erfolgen und dem Aufbau eures eigenen Bootshauses – eure Vereinsgeschichte ist eine Chronik des Durchhaltevermögens und des gemeinsamen Gestaltens.

    Die Entscheidung, ein neues Bootshaus in Germersheim zu errichten, war ein bedeutender Meilenstein für euch. In mühevoller Arbeit habt ihr diesen neuen Standort aufgebaut und mit Leben gefüllt. Als euer Bootshaus schließlich 1983 an das Jugenddorf Germersheim überging, wurde es zu einem Teil unserer Vereinsgeschichte. Dieser gemeinsame Ort verbindet unsere Wege und macht euer Jubiläum zu einem besonderen Anlass.

    Ihr habt nicht nur sportliche Meilensteine erreicht, sondern auch einen Ort geschaffen, an dem Freundschaften entstehen und die Liebe zum Wassersport gelebt wird. Über Jahrzehnte hinweg habt ihr Traditionen bewahrt, neue Mitglieder begeistert und zahlreiche Abenteuer auf Flüssen und Wildwassern erlebt.

    Wir gratulieren euch herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum und wünschen euch viele weitere Jahre voller sportlicher Erfolge, unvergesslicher Erlebnisse und einer starken Gemeinschaft auf und neben dem

    Wasser!

    Auf die nächsten 75 Jahre!

  • 06.04 Bouldertag im Fitz Rock

    06.04 Bouldertag im Fitz Rock

    Vier Mitglieder des Vereins unternahmen einen Ausflug in die Kletterhalle Fitz Rock. Diesmal tauschten wir Paddel gegen Kletterschuhe und probierten uns gemeinsam im Bouldern – einer Klettervariante, bei der ohne Seil in Absprunghöhe geklettert wird.

    Alle Beteiligten bringen bereits Klettererfahrung mit, sodass wir direkt loslegen konnten. In der gut ausgestatteten Boulderhalle testeten wir verschiedene Routen, verbesserten unsere Technik und gaben uns gegenseitig Tipps. Dabei stand – wie immer – der Spaß im Vordergrund. Es wurde viel gelacht, angefeuert und ausprobiert. Besonders schön war, wie jede und jeder auf seine Weise gefordert wurde – vom kraftvollen Überhang bis hin zur kniffligen Balancepassage.

    Nach dem sportlichen Teil beschlossen wir ganz spontan, den Tag bei einem gemeinsamen Pizzaessen ausklingen zu lassen. In entspannter Runde ließen wir den Ausflug Revue passieren und schmiedeten bereits Pläne für weitere gemeinsame Aktivitäten – ob an der Wand oder auf dem Wasser.

    Ein rundum gelungener Tag mit viel Bewegung, Teamgeist und guter Laune – ganz im Sinne unseres Vereins!

  • 08.02.2025 Arbeitseinsatz

    08.02.2025 Arbeitseinsatz

    Ausgestattet mit Hubsteiger, Motorsägen und Heckenscheren haben sich 15 engagierte Helfer*innen getroffen, um das Vereinsgelände in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Besonderen Dank an die Firma Gerach, die uns den Hubsteiger ausgeliehen hat, welcher einen einfachen und sicheren Rückschnitt der zahlreichen Bäume ermöglichte. Der angefallene Grünschnitt wurde auf insgesamt sieben Anhänger verladen und entsorgt.

    Darüber hinaus wurde eine beachtliche Menge an Baumstämmen zerkleinert und unser Holzlager gefüllt. Einem gemütlichem Lagerfeuer zur diesjährigen 75-Jahrfeier steht somit nichts im Weg und wir können für die richtige Atmosphäre sorgen. Zwischendurch wurden alle Helfer mit einer wohlverdienten Stärkung belohnt. Es gab leckere Pizza und Kuchen, die für die nötige Energie und gute Stimmung sorgten.

    Der Arbeitseinsatz war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt im Verein ist. Unter dem Motto „Ein Bootshaus für alle, alle für das Bootshaus“ wurde nicht nur viel geschafft, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt. Wir danken allen Helfern für ihren Einsatz und freuen uns auf die kommenden Feierlichkeiten!

    Danke für euren Einsatz!

  • 2024 Yoga mit Natascha

    2024 Yoga mit Natascha

    Ist Dir schon mal aufgefallen, dass immer mehr Leute darüber fachsimpeln, welches die besten Yogamatten sind? Seit Beginn des Jahres 2024 veranstaltet Natascha, eine begeisterte Kajak Fahrerin regelmäßig Yoga-Stunden für Vereinsmitglieder. Hierbei wird insbesondere auf einen Ausgleich zum Berufsalltag und eine Ergänzung zum Kanusport geachtet. Die Übungen sind hierbei für alle Altersgruppen geeignet und auf die TeilnehmerInnen wird individuell eingegangen. Bei Räucherstäbchen und entspannter Musik nimmt uns Natascha regelmäßig mit auf eine Reise, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

    Wusstet ihr, dass Yoga aus Indien kommt und bereits in alten Schriften 400v.Chr. erwähnt wurden? Es entstand in Folge von Atemübungen, die bei der Meditation helfen sollen.

    Selbstverständlich wird die Session auch dazu genutzt, um im Anschluss die nächsten Fahrten zu besprechen oder die neuesten Erkenntnisse im Kanusport zu teilen. Verpasse also nicht die nächste Yoga Session und melde Dich bei Natascha an.

  • 26.10.2024 Arbeitseinsatz

    26.10.2024 Arbeitseinsatz

    Es trafen sich 14 Mitglieder um das Vereinsgelände winterfest zu machen. Egal ob 6 Jahre alt, Anfänger im Kanusport, Zahmwassergenießer oder Wildwasserexperten. Alle kamen zusammen um dem Vereinsheim ein Update zu verpassen. Insbesondere der Kampf gegen das grüne Brombeerheckenmonster konnte nur gemeinsam ausgetragen werden. Im Zuge dessen wurde ein bedrohlicher Kastanienbaum gezähmt und vier Wagenladungen Grünschnitt entsorgt.

    Der Tageserfolg konnte gebührend bei einem kleinen Oktoberfest mit Weißwurst, Brezeln und einigen Aufnahmen von der letzten Ausfahrt auf der Loisach gefeiert werden. Leinwand und Beamer wurden nun final installiert und können zukünftig für Videoanalysen und Schulungen genutzt werden. Danke an dieser Stelle für die finanzelle Unterstützung durch den Jugendbooster der Sportjugend  Rheinland-Pfalz, zur Digitalisierung unseres Vereines!

    Danke auch an alle Helfer, ohne die ein so erfolgreicher Arbeitseinsatz nicht möglich gewesen wäre.

    Für alle, die an diesem Wochenende noch nicht genug hatten, gab es die Möglichkeit am folgenden Tag auf der Nahe paddeln zu gehen.

  • 06.10.2024 Herbstwanderung durch Landau

    06.10.2024 Herbstwanderung durch Landau

    Am heutigen Tag fand endlich die lang ersehnte Stadtführung des Kanu-Clubs Landau statt. Die Tour startete am alten Messplatz, wo wir uns zunächst einen Überblick über die historische Stadtmauer und das beeindruckende Landauer Fort verschafften. Mit einer alten Stadtkarte in der Hand ging es zu Fuß durch das Fort entlang des Derivationskanals, begleitet von vielen interessanten Erklärungen zu den Bauwerken und ihrer Bedeutung.

    Unser Weg führte uns weiter zum Französischen Tor, einem markanten Zeugnis der bewegten Geschichte Landaus. Nach einem kurzen Abstecher bis zur Lunette 41, einer ehemaligen Verteidigungsanlage, stärkten wir uns bei einem gemütlichen Mittagessen in einem Restaurant, wo Pizza und Salate auf dem Speiseplan standen. Im Anschluss machten wir uns auf den Rückweg durch die belebte Fußgängerzone, um nach insgesamt sieben spannenden Stunden wieder unseren Ausgangspunkt zu erreichen.

    Besonderer Dank gilt Rolf, unserem Stadtführer, der mit großem Fachwissen und viel Begeisterung die Geschichte Landaus lebendig werden ließ.

    Ein paar historische Fakten, die uns während der Führung besonders beeindruckt haben:

    Die Geschichte von Landau ist eng mit den Machtkämpfen Europas verbunden, und die Stadt war wegen ihrer strategischen Lage oft hart umkämpft.

    1. Landau als strategische Festungsstadt

    Landau lag an einem wichtigen Punkt in Europa, wodurch es eine bedeutende Festungsstadt war. Wer Landau kontrollierte, hatte einen großen Einfluss in der Region und konnte Handelsrouten und militärische Wege sichern. Deshalb wollten verschiedene Mächte – darunter die Habsburger, Bayern und Franzosen – die Stadt kontrollieren.

    2. Der 30-jährige Krieg (1618–1648)

    Im 30-jährigen Krieg, einem der verheerendsten Konflikte Europas, wurde die Region um Landau schwer getroffen. Es war ein Krieg, der teils religiöse Ursachen hatte (Katholiken gegen Protestanten), aber auch ein Machtkampf zwischen den großen europäischen Mächten. Landau war in dieser Zeit stark in Mitleidenschaft gezogen, denn die Stadt lag im Zentrum vieler militärischer Auseinandersetzungen. Ganze Gebiete wurden verwüstet, und die Bevölkerung litt stark unter den Kämpfen.

    3. Die Belagerung von Landau (über 140 Tage)

    Im Rahmen des Pfälzischen Erbfolgekriegs (1688–1697) wurde Landau von den Franzosen belagert. Diese Belagerung dauerte über 140 Tage – eine extrem lange Zeit für eine militärische Belagerung. Am Ende fiel die Stadt an Frankreich. Während der Belagerung wurde die Stadt stark beschädigt, und viele der heutigen Festungsanlagen stammen aus dieser Zeit, als die Franzosen die Stadt zu einer ihrer wichtigsten Festungen ausbauten.

    4. Die Franzosen und der Türkenlouis

    Ein wichtiger Name, der im Zusammenhang mit der Verteidigung der Region und Landaus fällt, ist Ludwig Wilhelm von Baden, auch bekannt als der Türkenlouis. Er war ein berühmter Militärführer, der sich eigentlich durch seine Siege gegen das Osmanische Reich einen Namen gemacht hatte. Im Krieg gegen Frankreich spielte er eine wichtige Rolle, um die Habsburger Gebiete – also auch Landau – gegen die Franzosen zu verteidigen. Trotz seiner Bemühungen und zahlreicher Siege konnte er jedoch nicht verhindern, dass Landau unter französische Kontrolle geriet.

    5. Der Kampf zwischen Habsburgern, Bayern und Franzosen

    Im 18. Jahrhundert wechselte Landau mehrmals die Herrschaft zwischen Bayern, die oft auf Seiten der Habsburger standen, und den Franzosen. Die Habsburger waren eine der mächtigsten Herrscherfamilien in Europa und regierten große Teile des Heiligen Römischen Reiches. Die Bayern unterstützten häufig die Habsburger in ihren Konflikten. Auf der anderen Seite wollte Frankreich seine Einflusssphäre über den Rhein hinaus ausdehnen. Landau, das in der Nähe des Elsass lag, war dabei eine Schlüsselstadt, weshalb die Franzosen und die Elsässer (die Bewohner des Elsass, das unter französischer Kontrolle war) oft gegen Bayern und die Habsburger um die Kontrolle kämpften.

    6. Landau nach dem Spanischen Erbfolgekrieg

    1713, nach dem Spanischen Erbfolgekrieg, wurde Landau endgültig Teil Frankreichs. Die Festungsanlagen, die wir heute sehen, stammen aus dieser Zeit und wurden von den Franzosen erbaut, um ihre Eroberungen zu sichern.

    7. Endgültige Rückkehr zu Deutschland

    Erst 1815, nach dem Sturz Napoleons und dem Ende der napoleonischen Kriege, kam Landau endgültig zurück unter deutsche Kontrolle. Von da an spielte es eine zentrale Rolle im bayerischen Königreich.


    Zusammengefasst: Landau war über Jahrhunderte heiß umkämpft. Im 30-jährigen Krieg war es ein Schauplatz vieler Auseinandersetzungen, später wurde die Stadt während des Pfälzischen Erbfolgekriegs über 140 Tage von den Franzosen belagert. Wichtige Persönlichkeiten wie der Türkenlouis kämpften um die Stadt, doch am Ende wurde Landau französisch und blieb es bis ins 19. Jahrhundert. Der ständige Machtkampf zwischen den Habsburgern, Bayern und Franzosen um die Kontrolle zeigt, wie bedeutend die Stadt in der europäischen Geschichte war.

  • 28.4.2024 Klettertag des KCL- ja, man kann sich auch mal an Land bewegen

    28.4.2024 Klettertag des KCL- ja, man kann sich auch mal an Land bewegen

    Hier einige Eindrücke unserer fleißigen Kletterer vom Klettertag im Fitz Rocks in Landau.