Autor: Julia Hans

  • PKV-Anpaddeln auf dem Rhein

    PKV-Anpaddeln auf dem Rhein

    Das traditionelle Anpaddeln auf dem Rhein, organisiert vom Pfälzischen Kanu Verband, findet dieses Jahr am 19. März statt. Gepaddelt wird die Strecke von Germersheim bis Ludwigshafen.

    Zur einfacheren Planung bitte bei Bernhard bis 18. März anmelden.

  • Wieslauterreinigung 2023

    Wieslauterreinigung 2023

    ACHTUNG! Termin wurde auf den 30.09.2023 verschoben!

    Liebe Paddler,

    dieses Jahr wollen wir wieder bei der Wieslauterreinigung am 11.3. teilnehmen. (ACHTUNG neuer Termin: 30.09.2023) Organisiert wird dies wie jedes Jahr von den Anglern.

    Da wir als Verein einen Abschnitt auf der Wieslauter zugeteilt bekommen und dies organisiert werden muss, benötigte ich zeitnah eure Anmeldungen. Also meldet euch bald bei mir, es hat bisher immer viel Spaß gemacht.

    Für das leibliche Wohl ist nach der Reinigung gesorgt, da wir uns am Ende alle zum Essen treffen werden. Also auch eine gute Gelegenheit sich zu vernetzen.

    Bei Fragen, auch über die Schwierigkeit der Wieslauter, gerne melden.

    Eure Laura

    Kontakt: +49 176 36064359, E-Mail: lg3@online.de

  • Jahreshauptversammlung 2023

    Jahreshauptversammlung 2023

    Die Jahreshauptversammlung für 2023 fand am 08.02 um 19 Uhr statt. Wir berichten kurz über das Ergebnis.

    Wir danken Eckhard Koch für 21 Jahre ehrenamtliches Engagement in seiner Funktion als erster Vorsitzender!! Er hat den Verein in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt, dank seiner unzähligen Arbeitsstunden, Organisation und Verwaltung des Vereins, viel Schweiß und Fleiß seinerseits lassen den Verein heute so gut dastehen – herzlichen Dank Eckhard!

    Die Vorstandschaft:
    Wir gehen mit der folgenden Vorstandsbesetzung ins neue Jahr: Eckhard Koch, Markus Göppel, Isabel Börkel, Rainer Weiß, Bernhard Hartard, Peter Peiter und ganz neu: Silvia Hahn und Laura Ganzer. Damit ist Lucas Weiß in diesem Jahr kein offizielles Vorstandsmitglied. Die Besetzung der Positionen haben sich teilweise verändert, die des ersten Vorsitzenden bleibt vakant.

    Jahresbeiträge bleiben für 2023 unverändert.

    Arbeitsstundenregelung:
    Die Jahreshauptversammlung hat den Beschluss gefasst, dass aktive Mitglieder im Kalenderjahr 2023 je 5 Arbeitsstunden erbringen müssen. Neu ist, dass für die nicht geleisteten Arbeitsstunden pro Stunde 2€ zu entrichten sind. Wir möchten die Arbeit rund um die Pflege und Erhaltung des Bootshauses, aber auch die Arbeit auf Veranstaltungen auf möglichst vielen Schultern verteilen und haben daher die Arbeitsstundenregelung vor vielen Jahren eingeführt. Auf neuen Mitglieder könnte dies abschreckend wirken, daher wurde der Beitrag auf 2€ pro nicht geleisteter Arbeitsstunde gesenkt, damit die Intension der Arbeitsstunden erhalten bleibt.

    Aktives Mitglied ist, wer den Verein nutzt durch Training, Bootfahren, Bootslagerung, Miete des Bootshauses, Teilnahme an Feiern oder sonstigen Aktivitäten. Die alleinige Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist KEINE Vereinsnutzung im Sinne dieser Regelung. Stichtag ist der 31.12.2023. Unterjährige Erkrankungen oder ähnliche Umstände werden natürlich berücksichtigt! Im Familienverband ist Stundentausch erlaubt (Bsp.: Nicole leistet für Markus die Arbeitsstunden mit – oder umgekehrt.)
    Jugendliche SOLLEN auch Arbeitsstunden erbringen – müssen aber nicht zahlen.

    Arbeitsstunden können bei Arbeiten rund um das Bootshaus, bei Veranstaltungen wie Entenrennen, Ferienpass, Wieslauterreinigung usw. oder anderen Vereinsarbeiten erbracht werden.

  • Fahrtenplan 2023

    Fahrtenplan 2023

    Das neue Jahr 2023 hat begonnen und es ist Zeit Pläne zu schmieden… Da kommt der neue Fahrtenplan genau richtig! Es gibt bunt gemischte Veranstaltungen das ganze Jahr, schaut gleich mal rein.

  • Goldene Herbsttour am Vorderrhein 2021

    Goldene Herbsttour am Vorderrhein 2021

    Hier gibt es einige Impressionen von unserer Herbsttour am Vorderrhein:

  • Lampionfahrt in Straßburg

    Lampionfahrt in Straßburg

    hier gibt es einige Impressionen von unserer Lampionfahrt in Straßburg am 11. September 2021, veranstaltet durch die Kehler Paddlergilde.

  • Rennenten-Trainingslager & Verlosung 2021

    Rennenten-Trainingslager & Verlosung 2021

    Ein Trainerkommentar zur Entenkondition und ein Vorschlag wie wir gemeinsam unsere Enten ausdem Formtief holen können.Es war auch für unsere Enten ein schwieriges und vor allem ohne die Queich auch sehr trockenes Jahr.Die Trainingsbedingungen waren nicht optimal und fielen Corona-bedingt oft aus. Klar ließ die Kondition der einzelnen Enten dann auch schnell nach. Nur schnattern, nicht trainieren – das bringtdie stärkste Rennente aus der Form. Die vergangenen Jahre waren die Enten auf einem Leistungshoch.Da müssen wir wieder ansetzen und haben daher ein Trainingslager einberufen. Vom Feeling herhaben wie ein gutes Gefühl, benötigen aber auch Ihre Unterstützung!Im Mai/Juni organisiert das Kinderschutzbund-Enten-Trainingsteam im Kissel-SBK-Markt in Landau(Johannes-Kopp-Straße) eine Verlosung mit 1.450 „Rennenten-Trainingspaketen“. Jedes Paket kostet10 Euro und enthält jeweils 1 Flasche „Rennenten-Kraftsaft“ und 1 Gewinnerlos für tolle Sachpreisevon Entenrennen-Sponsoren aus der Region. Und das Beste daran ist, dass jedes Los gewinnt!!!

    Weitere Infos gibt es hier und hier.

  • Fahrtenplan 2021

    Fahrtenplan 2021

    Der Fahrtenplan für 2021 ist online und kann hier eingesehen werden:

    Bitte beachtet, dass die Fahrten wegen Covid-19 ggf. ausfallen können.

  • Entenrennen entfällt – weiterhin kein Training

    Entenrennen entfällt – weiterhin kein Training

    Eine liebgewonnene Tradition, das Entenrennen, wird dieses Jahr nicht stattfinden.

    Wir wünschen allen Besuchern unserer Internetpräsenz eine gute Zeit. Wir haben mittlerweile einen Fahrtenplan zusammengestellt. Ob die Fahrten stattfinden können, hängt maßgeblich von den geltenden Vorschriften ab. Informationen dazu werden dem Intressentenkreis bekannt gegeben.

    Aktuell ist das LaOla geschlossen, daher findet kein Training statt.

  • 70 Jahre Kanu-Club Landau

    70 Jahre Kanu-Club Landau

    Vor ziemlich genau 70 Jahren – nämlich am 13.04.1950 wurde der Kanu-Club Landau eV gegründet. Dieses Jubiläum wollen wir feiern am

    Tag der Deutschen Einheit, 03. Oktober 2020 ab 14 Uhr.

    Wir wollen einen Jubiläumsbaum pflanzen und bei einem Glas Sekt mit unseren Gästen über die jüngere und ältere Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft plaudern. Wer Lust und Zeit hat, ist im Anschluss zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

    Die Corona-Krise hat uns manches an Veränderung gebracht. Das Vereinsleben war eine ganze Zeit sehr eingeschränkt. Für viele Menschen weltweit war und ist aber der Sport an der frischen Luft Trost und Ablenkung und natürlich gesund für Körper und Geist. Es wurde sehr deutlich, dass es Zusammenhalt, Engagement für andere, Einstehen für den Nachbarn, den Sportkameraden und die Gesellschaft aller Unkenrufe zum Trotz immer noch gibt. Diese Tugenden sind seit 70 Jahren die Grundfesten unseres Vereinslebens, die wir in die nächsten Jahrzehnte mitnehmen wollen. Dazu kommt ein Schuss Hemdsärmeligkeit, Tatkraft, Mut und Kreativität. Deshalb sind wir uns sicher: Auch wenn wir heute noch nicht wissen, welche Corona-Regeln am 03. Oktober gelten, wir werden einen Weg finden, eine den Regeln entsprechende Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

    Natürlich brauchen wir dazu auch ein paar Helfer. Bitte meldet Euch bei Julia, Isabel oder Eckhard zurück, wenn Ihr helfen könnt. Wir treffen uns zur Vorbereitung am 03. Oktober ab 11 Uhr. Für ein buntes Kuchenbüffet brauchen wir auch noch Spenden!

    Bitte gebt bis zum 21. September Bescheid, mit wie vielen Personen ihr kommt, damit wir Getränke, Häppchen etc. planen können.  Die Veranstaltung wird zumindest teilweise im Freien stattfinden. Legere Freizeitkleidung genügt völlig!